Global Learning & Planning Workshop

Letzte Woche haben wir einen inspirierenden und anregenden viertägigen Workshop im Emmental abgehalten. Rund 25 Personen aus 10 Ländern - allesamt aktuelle oder potenzielle zukünftige Mitglieder unseres Globalprogramms Learning 360°, das von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), unterstützt wird - kamen zusammen, um voneinander zu lernen und die kommende Programmphase 2025-2028 zu planen.

SHARE
GLPW
|
7 Februar 2023
|

⏫ Wir widmeten uns anderthalb Tage lang der Ausarbeitung einer Theory of Action, die sich auf drei miteinander verknüpfte Bereiche bezieht (Ernährungssicherheit, WASH & Gesundheit und Bildung). Die Erstellung der Theory of Action wurde von Sina Zintzmeyer und Augusta Nannerini vom Geneva Graduate Institute geleitet. Daraus entsprungen sind gemeinsame Ziele, ein gemeinsames Vokabular, sowie ein gegenseitiges Verständnis dessen, woran jedes Programmmitglied arbeitet, was wiederum die Nutzung von Synergien erleichtert.

🤝 Wir tauschten uns über Partnerschaftswerte entlang der Achsen Beziehung – Leistung und Engagement – Gleichheit aus und diskutierten die Partnerschaftsleitlinien von Micah Global. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wählten Vertrauen & Transparenz, Kommunikation und Organisationsentwicklung & -stärkung als die drei wichtigsten Elemente der Partnerschaft. Sie waren sich einig, dass das Vertrauen zwischen ihnen und Interaction angesichts unserer gemeinsamen Werte hoch ist. Dies ist eine hervorragende Grundlage für die Zusammenarbeit.

📙 Wir veranstalteten das allererste Failure Atelier, bei dem wir uns darüber austauschten, was schief gelaufen ist und welche Lehren wir daraus ziehen können. Dies förderte das kritische Denken und die positive Nutzung von Fehlern. Der Prozess hin zu einer Lernkultur und zu lernenden Organisationen hat damit begonnen.

💡 Thematische Austausche zu Resilienz, Förderung von Agrarökologie und Integration des Klimawandels in Bildungsprojekte ermöglichten den Teilnehmern und Teilnehmerinnen, sich über ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

🧀 Ein Abend, an dem wir unsere kulturellen Traditionen wie Lieder, Tänze, Essen und lustige Fakten miteinander teilten, sowie ein Ausflug zu einer Emmentaler Schaukäserei, sorgten für eine Stärkung unseres Teamgeistes in lockerer Atmosphäre.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ADED Suisse, A Rocha Schweiz, Food for the Hungry Schweiz, Mission Aviation Fellowship Schweiz, Medair, Morija, Lepra Mission Schweiz und weiteren interessierten Interaction Mitgliedsorganisationen in den kommenden Jahren.

Wenn es Ihnen gefällt, können Sie es teilen

Weitere Artikel

FH Rwanda eggplant production
Agrarökologie und Resilienz in Ruanda

In Ruanda setzt sich die NGO Food for the Hungry dafür ein, die landwirtschaf...

Kein Hunger  Keine Armut
20 Dezember 2024
Solialarm IZA 2024
Jetzt Solidaritäts-Alarm schlagen

Die Schweizer Politik will die Beiträge für die Entwicklungszusammenarbeit ma...

20 November 2024
Le facteur religieux
Der religiöse Faktor in der Entwicklungszusammenarbeit

Die Realitäten religiöser Gemeinschaften wurden bis zum Ende des 20. Jahrhund...

7 November 2024