Gemeinsam lernen
Inspiriert werden und Gemeinschaft feiern
Jahrestagungen
An der jährlich stattfindenden Jahrestagung treffen sich alle Interaction Mitglieder, um voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
Jedes Jahr wird inhaltlich ein anderer Schwerpunkt gesetzt zu einem Thema der Entwicklungszusammenarbeit mit Inputs von verschiedenen Expert:innen und Fachpersonen.
Interessierte Organisationen sind als Gäste ebenfalls an diesen Jahrestagungen herzlich willkommen.

Jahrestagung
Die Entwicklungszusammenarbeit lokalisieren und dekolonisieren
Die Entwicklungszusammenarbeit hat ihre Wurzeln im Kolonialismus. Darum ist es wichtig, dass sich die Akteure in diesem Bereich mit den bestehenden Machtverhältnissen auseinandersetzen und ihre Partnerschaftsformen unter die Lupe nehmen. Ulrich Nitschke und Rima Barsoum, Expert:innen für Entwicklungszusammenarbeit, haben mit den Mitgliedern von Interaction die Themen Lokalisierung und Dekolonisierung vertieft. In Workshops sind die Teilnehmenden auf die Auswirkungen des Kolonialismus in Bezug auf das Fundraising, den Rassismus, die Partnerschaften und die Sprache eingegangen.

Jahrestagung
Risiken verstehen – Chancen nutzen
Wie können Risiken nicht nur als etwas Negatives, sondern auch als Chance betrachtet und genutzt werden? Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen (AEM) haben wir uns in verschiedenen Vorträgen und Workshops mit dieser Frage auseinandergesetzt. Anna Hampton führte mit der Theologie des Risikos in das Thema ein, worauf Markus Gmür vom Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) mit seinem Vortrag über die Risiken & Organisationsentwicklung eine ergänzende Perspektive einbrachte. Daraufhin konnten sich die Teilnehmer:innen in unterschiedlichsten Workshops zu Risikomanagement vertiefen. Abschliessend wurde in Gruppen über Themen wie Digitalisierung, Zertifizierung und Kommunikation ausgetauscht, um Synergien zu schaffen.

Jahrestagung
Money, Relationships and Spirituality Fundraising as Ministry
An dieser Tagung dachten wir mit Felizitas Dunekamp von Swissfundraising über erfolgreiche Spendenbriefe und die neusten Entwicklungen in der Schweizer Fundraisinglandschaft nach. Mit dem Kommunikationsexperten Daniel Hitzig beschäftigten wir uns ergänzend dazu mit dem Manifest für eine verantwortungsvolle Kommunikation. In einem Gespräch mit Kerry Alys Robinson tauschten wir zudem zu „Fundraising as Ministry“ aus und liessen uns durch Wilf Gasser und Paul Lenoir inspirieren zum Thema „Grosszügigkeit“ aus einer christlichen Perspektive.

Jahrestagung
Transforming Mission Orientations in Christian Development Cooperation
Die Tagung hatte zum Ziel, das Spektrum verschiedener Missionsverständnisse von christlichen Hilfswerken differenziert zu reflektieren sowie über die Rolle von Theologie und Glaube in der Entwicklungszusammenarbeit nachzudenken. Erfahrene Redner:innen wie Thomas Kröck (Leiter Christian Development Studies), Peirong Ling (Deputy Secretary General World Evangelical Alliance (WEA), Deborah Hancox (International Coordinator Micah Global) und Julia Henke (CEO Life in Abundance Europe) haben aus verschiedenen Blickwinkeln zum Diskutieren angeregt.