Vom Überleben zum Leben für die Frauen von Katogota in der DR Kongo

FH Schweiz, Mitglied von Interaction, begleitet in Südkivu Frauen, damit sie Zukunftsprojekte entwickeln können.

SHARE
Demonstration des pratiques agroecologiques
|
12 März 2025
|

Die Region Kivu in der Demokratischen Republik Kongo ist die Region mit der weltweit höchsten Zahl an sexuellen Übergriffen auf Frauen. Dr. Mukwege, Friedensnobelpreisträger 2018, behandelt im Panzi-Krankenhaus in Bukavu Überlebende von Gewalttaten. Die medizinische und psychologische Versorgung ist gewährleistet, doch die Frauen werden diskriminiert und haben Schwierigkeiten, ihren Platz in der Gemeinschaft wiederzufinden.

Die Mitgliedsorganisation von Interaction, FH Schweiz, bietet in der Region Katogota in Südkivu 120 Frauen Schulungen an, damit sie die Landwirtschaft und Viehzucht entwickeln sowie Geschäfte aufbauen können. Durch die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion verbessern sich ihre materiellen Lebensbedingungen und die Integration in eine Gruppe gibt ihnen wieder einen Platz in der Gemeinschaft. Mithilfe von regelmässigen Treffen und Schulungen gewinnen die begleiteten Frauen neues Selbstvertrauen und entwickeln Projekte. Sie schliessen sich in Spar- und Kreditvereinigungen zusammen.

Ich sehe der Zukunft gelassen entgegen

 Durch das Projekt habe ich gemerkt, dass auch ich etwas tun kann. Ich habe ein kleines Geschäft eröffnet und verkaufe Avocados und Süsskartoffeln. Parallel dazu habe ich auch mit den anderen Frauen im Projekt gelernt, wie man nach agrarökologischen Praktiken anbaut, um mehr zu produzieren. Heute habe ich ein Feld und gute Ernten, ich kann sogar Leute beschäftigen, die mir auf dem Feld helfen. Ich habe keine Angst mehr vor dem nächsten Tag. Zudem habe ich eine Umkehrung der Rollen erlebt: Früher habe ich auf den Feldern anderer Leute angebaut, um etwas zu essen zu haben, heute kann ich anderen Arbeit geben. Ich bin sehr dankbar für diese Tätigkeiten, die uns vom Tod zum Leben führen. (Jeanine*)

Jeanine mit ihren Avocados bereit zum Verkauf. Jeanine ist Mutter von sechs Kindern. Sie ist eine von 120 Teilnehmerinnen des Projekts von FH Schweiz zur Unterstützung der Frauen von Katogota.

Dieses Projekt von FH Schweiz ist Teil des Globalprogramms Resilience 360, das unter Beteiligung von 8 Mitgliedsorganisationen von Interaction durchgeführt wird.

* Name geändert.

Mehr Informationen

Wenn es Ihnen gefällt, können Sie es teilen

Weitere Artikel

Globalprogramm 25-28
Unser neues Globalprogramm 2025-28: Resilience 360

Der Fokus des neuen Programms steht auf der Stärkung der Widerstandsfähigkeit...

18 März 2025
Demonstration des pratiques agroecologiques
Vom Überleben zum Leben für die Frauen von Katogota in der DR Kongo

Geschlechtergleichheit  Kein Hunger
12 März 2025
Selam News Ig2H 2025
Entdecken Sie die neuen Projekte von Interaction

Die Projekte unserer Mitgliedsorganisationen zielen darauf ab, die Widerstand...

3 März 2025
Ich melde mich für den Newsletter an