Tschad: innovative Solaröfen und Alkohol- und Drogenprävention

In der Hauptstadt N’Djamena traf sich Matthieu Dobler Paganoni auf seiner Projektreise im Tschad vergangenen Januar mit verschiedenen lokalen Partnerorganisationen von Interaction Mitgliedern. 

SHARE
Design ohne Titel-3
|
10 Februar 2025
|

Der Besuch ermöglichte einen hautnahen Einblick in die Projekte von Evangelische Mission im Tschad und dem Internationalen Blauen Kreuz. Sie engagieren sich in den Bereichen Ernährungssicherheit und Alkohol- und Drogenprävention.

Das Unternehmen PROMOSOL, welches seit 2010 in der Hauptstadt N’Djamena existiert, möchte dem Problem der zunehmenden Abholzung im Tschad entgegenwirken. Mit Unterstützung vom Interaction Mitglied Evangelische Mission im Tschad produzieren sie kleine und grosse Solaröfen, welche im ganzen Land verkauft werden. Mit Sonnenenergie werden beispielsweise verschiedenste Früchte getrocknet und danach weiterverwertet und verkauft. Die Öfen bieten eine innovative Alternative zum Kochen mit Holz und sind auch längerfristig besser für die Gesundheit, da keine Rauchbildung entsteht.

Mit Solarenergie betriebene Öfen, in welchen Früchte getrocknet werden können. Dies wirkt der Abholzung entgegen und das Getrocknete kann vielfältig weiterverwendet werden.

Alkohol- und Drogenkonsum bei Jugendlichen

Nebst der Ernährungsunsicherheit stellt der Konsum von Drogen und Alkohol im Tschad ein grosses Problem dar. Besonders Jugendliche sind häufig dem übermässigen Konsum von Alkohol oder Drogen ausgesetzt. Das Interaction Mitglied Internationales Blaues Kreuz ist seit 35 Jahren in der Alkohol- und Drogenprävention tätig und legt den Fokus bewusst auf Prävention. In der Hauptstadt N’Djamena macht sich die Organisation zur Aufgabe, Schüler:innen und Gemeinschaften auf die Problematik und die Konsequenzen des übermässigen Alkohol- und Drogenkonsums zu sensibilisieren. In sogenannten «Clubs» werden dabei wertvolle Lebenskompetenzen vermittelt.

Das Büro des Blauen Kreuzes befindet sich in der Hauptstadt N’Djamena. Der Fokus ihrer Arbeit liegt in der Prävention von Alkohol- und Drogenmissbrauch.

Religiöse Führungspersonen an vorderster Front

Das Blaue Kreuz Tschad versucht zudem auch die Gesetzgebung im Land durch gezielte Lobbyarbeit positiv zu beeinflussen. Dazu gehören direkte Gespräche mit Politiker:innen, Präsentationen von Fakten und Studien oder Medienarbeit. Um möglichst viele Menschen zu erreichen und sich Gehör zu verschaffen, spielen auch religiöse Führungspersonen eine sehr wichtige Rolle. Gezielte Schulungen zur geschlechtsspezifischer Gewalt gehören ebenfalls zum Programm des Blauen Kreuzes. Dabei werden insbesondere konflikttransformative Ansätze aufgezeigt.

Mehr Informationen

Wenn es Ihnen gefällt, können Sie es teilen

Weitere Artikel

Globalprogramm 25-28
Unser neues Globalprogramm 2025-28: Resilience 360

Der Fokus des neuen Programms steht auf der Stärkung der Widerstandsfähigkeit...

18 März 2025
Demonstration des pratiques agroecologiques
Vom Überleben zum Leben für die Frauen von Katogota in der DR Kongo

Die Region Kivu in der Demokratischen Republik Kongo ist die Region mit der w...

Geschlechtergleichheit  Kein Hunger
12 März 2025
Selam News Ig2H 2025
Entdecken Sie die neuen Projekte von Interaction

Die Projekte unserer Mitgliedsorganisationen zielen darauf ab, die Widerstand...

3 März 2025
Ich melde mich für den Newsletter an