Title pic_Pisciculture_Fevrier 2021_4

Kontinent / Land

Afrika
Elfenbeinküste

Organisation

Chryzalid

Lokaler Partner

Fraternité des prisons de Côte d’Ivoire

Projektlaufzeit

2022 - 2024

Themen

Agrarökologie, Bildung

Budget

CHF 584'486.-

Sustainable Development Goals

faim-zero
bonne-sante-bien-etre
education-de-qualite
paix-justice-et-institutions-efficaces

Andere Projekte :

Hygiene training
PLV Schweiz

Zugang zu sauberem Trinkwasser und Toiletten

Busia
TearFund Schweiz

Integrierter Schutz von Kindern vor Zwangsarbeit und Schulabbruch

title-pic_Battage-scaled-e1667915879201
Mission Evangélique au Tchad

PROSARG: Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit in Guéra

4) CELS - Picture Beneficiary Siradji Malam Issa (CONSENT RECEIVED)
Lepra-Mission

Befähigung der Gemeinschaft und Dienstleistungen für Leprabetroffene

Image1
Projet-CPT-Congo

Ausbildung von Krankenhausseelsorgern

«Rehabilitationszentrum Onésime», Rehabilitation durch landwirtschaftliche Ausbildung und Förderung von Familienbanden

In der Elfenbeinküste Jugendkriminalität weit verbreitet. Jugendliche, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten, kommen nur selten aus dieser Situation heraus. Es gibt nur unzureichende Massnahmen, die Wiedereingliederung nach einer Inhaftierung fördern. Abgesehen vom Mangel an Prävention und Alternativen zur Inhaftierung, werden die Minderjährigen häufig ohne Nachbetreuung und ohne geeignete Berufsbildungsstrukturen aus Gefängnissen entlassen. Darüber hinaus erhöhen Familienzerwürfnisse, oftmals durch die Inhaftierung hervorgerufen, die Wahrscheinlichkeit einer Rückfälligkeit.    

Um dieser Problematik entgegenzuwirken, haben der Verein Chryzalid und seine lokalen Partner ein Rehabilitationszentrum mit drei Zielen eingerichtet:    

  • Soziale Wiedereingliederung: Durch psychologische, sportliche und kreative Betreuung der Jugendlichen, durch Aufklärungsarbeit, Kurse in Staatsbürgerkunde und durch die Behandlung von Suchtkrankheiten.   
  • Berufliche Wiedereingliederung: Durch theoretische und praktische Ausbildungen in Landwirtschaft, Fischzucht und Agrarökologie sowie durch Praktika.   
  • Familiäre Reintegration: Durch die Suche nach Verwandten oder anderen Bezugspersonen und durch die Förderung von Familienbeziehungen.   

Derzeit versucht das Projekt die Infrastruktur sowie die Qualität der Wiedereingliederungsbetreuung, nach dem Verlassen des Rehabilitationszentrums, zu verbessern. So sollen der Status erfahrener Bewohner zu Mentoren aufgewertet und gleichzeitig das Bewusstsein und die Kommunikation mit dem Dorf verbessert werden.  

Melde dich für unseren Newsletter an