MET Prosarg Tchad - 1

Kontinent / Land

Afrika
Tschad

Organisation

Mission Evangélique au Tchad

Lokaler Partner

AET

Projektlaufzeit

2021-2024

Themen

Landwirtschaft & Ernährungssicherheit

Budget

CHF 253’917.-

Sustainable Development Goals

faim-zero
education-de-qualite
mesures-relatives-a-la-lutte-contre-les-changements-climatiques
vie-terrestre

Andere Projekte :

MEB Kongo 25-28
Mission Evangélique Braille (MEB)

Empowerment und Inklusion von Menschen mit Sehbehinderung in Kongo Brazzaville

MET Prosarg Tchad - 1
Mission Evangélique au Tchad

PROSARG: Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit in Guéra

SELAM Project Igive2help 2025 - 2028
SELAM

Dank Empowerment durch Bildung die Lebensbedingungen der Jugendlichen verbessern

Sam global Burkina paillage 2024
SAM global

Projekt zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Erträge auf kleinen Flächen

Design ohne Titel
International Blue Cross (IBC)

Lebenskompetenzen für die Prävention: sich für eine gesunde Zukunft entscheiden

PROSARG: Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit in Guéra

In der Region Guéra wirken sich die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenqualität aus, was zu geringeren Erträgen auf den landwirtschaftlichen Flächen führt. 10 der 22 Kantone in Guéra weisen regelmässig einen Mangel an Getreideproduktion auf und mehr als die Hälfte der Bevölkerung leidet unter Mangelernährung.

Die Assemblées Evangéliques au Tchad (AET) haben in der Region Guéra ein Netzwerk aufgebaut, das die Vision einer anderen Landwirtschaft mit der Umsetzung agroökologischer Praktiken tragen kann, um den Herausforderungen der Ernährungssicherheit zu begegnen. Dank - unter anderem - der Zai-Technik, die den Bauern und Bäuerinnen beigebracht wird, verdreifachen sie ihre Ernte, was für eine Bevölkerung, die in einer fast wüstenähnlichen Region lebt, grosse Auswirkungen hat.

Für den Zeitraum 2025-2028 wird Prosarg 3 mit der verstärkten Verbreitung von agrarökologischen Techniken fortgesetzt. Das Projekt beinhaltet zudem eine Wasser- und Sanitärversorgung sowie eine Wiederaufforstungskomponente. Die Stärkung der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen und Jugendlichen in ländlichen Gebieten gehört ebenfalls zu den Zielen des Projekts.

Artikel zum Projekt:

Ich melde mich für den Newsletter an