Kleiner Fussabdruck, grosse Wirkung

Stell dir vor, du könntest die Erde mit deinen täglichen Entscheidungen beeinflussen und zwar auf positive Weise. Der ökologische Fussabdruck zeigt uns, wie viel wir von den begrenzten Ressourcen unseres Planeten verbrauchen. Je kleiner der Fussabdruck, desto geringer die Belastung für die Umwelt. Finde heraus wie es geht.

SHARE
Ökologischer Fussabdruck Bild
|
28 Januar 2025
|
Leben

Wenn alle Menschen so so viele Ressourcen verbrauchen würden wie die Schweizer Bevölkerung, dann bräuchte es fast drei Planeten. Laut Angaben des Bundesamtes für Statistik konsumiert die Schweiz 2,5-mal mehr Umweltleistungen und -ressourcen als global verfügbar pro Person. Wir leben somit auf Kosten künftiger Generationen und anderer Erdteile.

Der ökologische Fussabdruck wurde Mitte der 1990er Jahre entwickelt und hat sich als ein Indikator für Nachhaltigkeit durchgesetzt. Einfach erklärt gibt der ökologische Fussabdruck an, wie stark das Ökosystem und die natürlichen Ressourcen der Erde beansprucht werden.

Was ist ein CO2-Fussabdruck-Rechner?

Anhand einer Selbsteinschätzung kann jede:r für sich herausfinden, wie viel CO2 er oder sie in verschiedenen Lebensbereichen ausstösst. Diese Selbsteinschätzung sensibilisiert für Themen wie Mobilität oder Heizung. Sie ist besonders hilfreich in einer Welt, in der oft gedankenlos Knöpfe gedrückt werden. Zum Beispiel: Wenn es kalt ist, drehe ich einfach die Heizung auf, anstatt erstmal einen wärmeren Pullover anzuziehen.

Ölkonzerne als Helfer? 

Hast du dir schon einmal überlegt, wer den CO2-Fussabdruck-Rechner ins Leben gerufen hat? Wenige würden auf den Ölkonzern BP (ehemals British Petroleum) tippen. Doch genau das war der Fall. Das klingt zunächst ungewöhnlich, da oft eher Umweltorganisationen für den Fussabdruck plädieren 

Gibt es einen Haken, wenn ein Ölkonzern dieses Werkzeug entwickelt hat? Ja und nein. Ja, wenn es lediglich ein moralisches Instrument wird, das die Last der CO2-Dimension einzig und allein auf das Individuum abwälzt. Nein, wenn es mir tatsächlich hilft zu verstehen, wie mein Verhalten im Verhältnis zur Schöfpung steht. 

Den eigenen Fussabdruck ausrechnen

Warum nicht heute, am internationalen Tag der Reduzierung der CO2-Emissionen (28.01.) eine Selbsteinschätzung der eigenen Emissionen vornehmen? Hintergrundinformationen und Beispiele von CO2-Rechner findest du im Merkblatt Ökologischer Fussabdruck von Eco Church Network. Anhand dieser Selbsteinschätzung lässt sich erkennen, wo du persönlich CO2 einsparen kannst. Dafür braucht es meist nur kleine Änderungen im Alltag, die sich dann aufs Jahr auswirken. 

Mehr Informationen

Wenn es Ihnen gefällt, können Sie es teilen

Weitere Artikel

Projekt Amnougar Gruppenfoto
Marokko: Perspektiven für Jugendliche mit Behinderungen

Verglichen mit der Schweiz ist Marokko etwa 18-Mal so gross und bietet vielfä...

Hochwertige Bildung  Weniger Ungleichheiten
God’s Global Goals
15 April 2025
Learning Agenda 2025
Online-Kursangebote für Mitglieder

Ziel der Kursangebote ist der Austausch und Transfer von Wissen zwischen den ...

10 April 2025
FinLabor
Interaction: neue Partnerschaft mit Oikocredit

Interaction startet eine Partnerschaft mit Oikocredit, Pionierin im Impact In...

7 April 2025
Ich melde mich für den Newsletter an