Marokko: Perspektiven für Jugendliche mit Behinderungen

Das Projekt Amnougar von PartnerAid International unterstützt Jugendliche mit Berufsausbildungen.

SHARE
Projekt Amnougar Gruppenfoto
|
15 April 2025
|

Verglichen mit der Schweiz ist Marokko etwa 18-Mal so gross und bietet vielfältige Landschaften, von Küsten über Wüsten bis zu hohen Gebirgen. Als Reiseziel ist das Land sehr beliebt, doch für viele Menschen in Marokko ist der Alltag alles andere als einfach. So werden namentlich Menschen mit Behinderungen ausgegrenzt und haben kaum Möglichkeiten sich auszubilden. Dieser Problematik wirkt die Interaction-Mitgliedsorganisation PartnerAid International entgegen.

Junge Menschen mit Behinderungen haben in Marokko wenig Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialer Teilhabe. Eine starke Schamkultur führt dazu, dass sie ausgegrenzt werden und sich dadurch auch selbst aus dem sozialen Leben zurückziehen. Folglich geraten sie oft in Isolation und sind von wichtigen Ressourcen ausgeschlossen, was zu einem Gefühl der Perspektivlosigkeit führt.

Lösungsorientiert vorangehen

Das Projekt Amnougar von PartnerAid International setzt genau dort an. In Quarzazate, Marokko können Jugendliche mit einer Behinderung eine ein- bis zweijährige Berufsausbildung mit einem Abschlusszeugnis ablegen. Je nach Eignung und Interesse können Schreinern, Nähen, Kochen oder Schmuckherstellung als Ausbildungsberufe gewählt werden.

Einblicke in die Schreinerei des Projekts.

Erfolgreiche Berufsabschlüsse

Die Ausbildung zusammen mit dem Abschlusszertifikat erleichtert den Absolventinnen und Absolventen den Einstieg in den Arbeitsmarkt immens. Zusätzlich zum Diplom erhalten sie zum Abschluss eigene Werkzeugsets, die ihnen ermöglichen, auch selbstständig ein kleines Einkommen erwirtschaften zu können.

Feierliche Diplomfeier im Juni 2024. Alle Lernenden haben die Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Sozialkompetenzen stärken

Während der Lehrzeit können die Lernenden in einem Internat wohnen. Somit profitieren sie nicht nur von einer praktischen Ausbildung, sondern auch vom Leben in der Gemeinschaft. Auf diese Weise werden die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen gestärkt und die Integration in ihre Familien erleichtert.

Eindrücke aus den verschiedenen Bereichen der Berufslehren von Amnougar.

Zitat eines Projektteilnehmers

„Unser Direktor verfolgt einen partizipativen Ansatz. Das Zentrum hat einen Verwaltungsausschuss. Ihm gehören ein Ausbilder, zwei Begünstigte, die Sozialarbeiterin und weitere Personen an. Wir spüren, dass die Mitarbeitenden und wir Auszubildenden bei Amnougar Gehör finden. Das schätzen wir und es motiviert uns.“

Unterstützung durch Interaction

Das Projekt Amnougar wird durch den Projektfonds Igive2Help mitfinanziert. Mit diesem Fonds unterstützt Interaction ausgewählte Projekte der Mitgliedsorganisationen. Die Projekte stehen im Einklang mit der Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden.

Weitere Informationen

Wenn es Ihnen gefällt, können Sie es teilen

Weitere Artikel

Projekt Amnougar Gruppenfoto
Marokko: Perspektiven für Jugendliche mit Behinderungen

Hochwertige Bildung  Weniger Ungleichheiten
God’s Global Goals
15 April 2025
Learning Agenda 2025
Online-Kursangebote für Mitglieder

Ziel der Kursangebote ist der Austausch und Transfer von Wissen zwischen den ...

10 April 2025
FinLabor
Interaction: neue Partnerschaft mit Oikocredit

Interaction startet eine Partnerschaft mit Oikocredit, Pionierin im Impact In...

7 April 2025
Ich melde mich für den Newsletter an